GIS News
Auszeichnung mit dem IÖB-Siegel für Innovation in der Verwaltung
Die GISquadrat Innovation "Der Digitale Zwilling für Städte und Gemeiden" wurde mit dem IÖB-Siegel für Innovation in der Verwaltung ausgezeichnet.
Leobersdorf ist jetzt auch Software-Kunde
Leobersdorf setzt nun auf Software-Lösungen von GISquadrat und löst damit die bestehende GIS-Software der Gemeinde ab.
Gemeinde Seiersberg-Pirka: Geodaten als Schlüssel zur Modernisierung
Der innovative Schritt in Richtung Klimaneutralität: Einsatz von KI für eine zukunftsorientierte Verwaltungsarbeit.
Optimierung des Winterdienstes mittels GeoMedia Smart Client
Für Städte und Gemeinden ist es von entscheidender Bedeutung, einen effizienten Winterdienst zu gewährleisten.
Der digitale Zwilling in der Verwaltung
Das Konzept des digitalen Zwillings revolutioniert bereits jetzt die Stadt- und Gemeindeverwaltung.
Klagenfurt und die digitale Zukunft
Klagenfurt präsentiert sich als Vorreiter einer neuen Ära der Stadtentwicklung durch die Implementierung des digitalen Zwillings.
Weisskirchen in der Steiermark
Die Kombination der Gemeindeverwaltungs-Software GeOrg mit GeoMedia Smart Client ermöglicht trotz komplexer Strukturen eine effiziente Gemeindeverwaltung.
Das war die Kommunalmesse 2023
GISquadrat und Comm-Unity zeigen auf der Kommunalmesse in Innsbruck gemeinsam ihre innovativen Lösungen.
Leitungskataster für Weißensee
Erstellung digitaler Leitungskataster für die Wasserversorgungsanlage und Abwasserbeseitigungsanlage der Gemeinde Weißensee.
Stadtgemeinde Langenlois neuer GISquadrat-Kunde in Niederösterreich
Im Herzen der innovativen Tourismus- und Weinbauregion Kamptal setzt die Stadtgemeinde Langenlois auf Lösungen von GISquadrat.
GNSS-Vermessung mit GeoMedia Smart Client
GISquadrat schreibt die Erfolgsgeschichte der GNSS-Vermessung weiter. Im vergangenen Jahr wurde bereits das 50. GNSS-Gerät an unsere Gemeindekunden ausgeliefert.
Stadtgemeinde und Stadtwerke Hollabrunn
Stadtgemeinde Hollabrunn und Stadtwerke Hollabrunn nutzen GeoMedia Smart Client.
Die Kleine Zeitung berichtet
Die Kleine Zeitung berichtet über ein Digitalisierungsprojekt in Mariazell
GIS-Seminare
Hier finden Sie unser aktuelles Schulungsangebot!
Mobile Schachtinspektion
M.App Enterprise mobile ist eine neue, leicht zu bedienende App für Kanalnetzbetreiber, um Daten von Schachtinspektionen direkt beim Schacht in die bestehende GIS-Datenbank einzugeben.
Mobiles Wasserwartungsbuch
Moderne Betriebsführung, einfache Dokumentation aller Inspektions- Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten, konform nach Ö-Norm B 2539
TAGESAKTUELLER ÜBERBLICK
Die enge Entwicklungszusammenarbeit von GISquadrat und Comm-Unity ermöglicht es, brandaktuelle Fragestellungen durch gekoppelte Datenanalyse von Verwaltungssoftware UND Geoinformationssystem zu beantworten.
Die NÖN berichtet
Die NÖN berichtet über Digitalisierungsprojekte in Kirchberg an der Pielach und der Stadtgemeinde Gmünd
Fotodokumentation
Die App ermöglicht es Baustellen/Schäden etc. lagerichtig (GPS-Position Handy/Tablet) zu dokumentieren
GAV Kleines Erlauftal
Innovatives Gemeinschaftsprojekt im Mostviertel - digitale Schachtinspektion
Integrierte GPS Vermessung
GPS-Vermessung mit Echtzeit-Datenverarbeitung.
CAD Daten Import
CAD Daten in GeoMedia Smart Client visualisieren.